Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Infografik mit Veranstaltungsdaten zur Kulturnacht und Portraits der drei auftretenden Künster innen | © e-werk Bad Homburg
25.10.25 | Sonstige

Kulturnacht Bad Homburg

Kulturnacht im e-werk für Alle
  • Barrierefrei
Kulturnacht Bad Homburg
  • ·         Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Elena Berg im Club
  • ·         Livemusik/Lesung (in abwechselnd etwa 20-minütigen Blöcken) mit
    Fraen, Johannes Kohrs & Katharina Marosz
  • ·        Sandbild-Mitmachaktion

Katharina Marosz - Die feurige Friedrichsdorferin steht bereits seit 10 Jahren auf den Poetry Slam Bühnen in ganz Deutschland. Mit im Handgepäck dabei hat sie Texte aus dem Alltag einer Reisenden, welche humorvoll von unterwegs berichten. Mit ihrer locker leichten Art besticht sie das Publikum. Auch als Moderatorin ist die auf der Bühne zu sehen und weiß es ebenfalls gekonnt ernste Themen auf den Punkt zu bringen. 

 

Johannes Kohrs ist Liedermacher und Liedgitarrist. In seinem neuen Soloprojekt präsentiert der Sänger, Songschreiber und Gitarrist ein musikalisches Programm, das eigentlich auf zwei Bühnen gehört. Seine melodiestarken Songs flackern wie Lagerfeuer und rocken wie Stadion: Intim im Kern, mit dem Drive zur großen Geste. Ein bisschen wie das vielzitierte Leben, über das Kohrs ironisch-melancholisch schreibt. Für seine ganz eigene Version deutscher Liedkunst holt der Guitar Fight Club Gewinner das Gitarrensolo aus dem Pop-Archiv. So bringt er zwei Musikwelten zusammen, die sich viel zu lange nichts mehr zu sagen hatten. Seine Message: „Kultur muss knallen.“

Bei der Bad Homburger Kulturnacht ist Kohrs gemeinsam mit den versierten Live-Musikern Steven Dawson (Bass) und Gonzalo Delgado (Cajon) im E-Werk zu Gast – unplugged, aber mit Solo-Garantie.

 

Fraen (bürgerlicher Name Francesco Tatone) bezeichnet Musik als seine größte Leidenschaft seit über zehn Jahren. Angefangen mit Keyboard und Klavier, erweiterte er sein Können autodidaktisch um Gitarre und Bass und entwickelte sich stetig weiter. Neben mehreren Bandprojekten entdeckte er früh seine Liebe zum Songwriting und begann seine eigene Musik zu produzieren – direkt von zuhause aus, mit viel Herzblut und kreativer Freiheit. Musikalisch geprägt von Größen wie den Foo Fighters, Red Hot Chili Peppers und Nothing But Thieves, aber auch von Jason Mraz, Ben Rector und Jack Johnson, bewegt sich sein Stil im Spannungsfeld zwischen Indie, Pop und Rock. Dabei bleibt er offen für neue Einflüsse und arbeitet kontinuierlich daran, seinen ganz eigenen Sound zu formen.


Geöffnet 19 – 23 Uhr, geeignet für jedes Alter. Vergünstigtes Getränkeangebot, Snacks wie Brezeln, Nachos und Riegel im Angebot.

Datum

Samstag, 25.10.25 -

Beginn um 19:00 Uhr

Ende um 23:00 Uhr

Termin speichern
Eintritt

Eintritt frei

Adresse
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Katharina Marosz lachend mit Mikrofon  | © Katharina MaroszKatharina Marosz lachend mit Mikrofon  | © Katharina MaroszKatharina M. mit Mikro auf der Bühne | ©  Katharina MaroszKatharina M. mit Mikro auf der Bühne | ©  Katharina MaroszPortraitaufnahme von Johannes Kohrs | © Foto: Alex SchwanderPortraitaufnahme von Johannes Kohrs | © Foto: Alex SchwanderPortrait Francesco Tatone | © Francesco TatonePortrait Francesco Tatone | © Francesco Tatone
Veranstalter
e-werk Bad Homburg
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, Fachdienst Jugend & Soziales
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Veranstaltungsort
e-werk Bad Homburg

Der Jugendkulturtreff e-werk ist eine kulturpädagogische Bildungseinrichtung der Stadt Bad Homburg. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vielfältiges Angebot kultureller Bildung.

Das ehemalige Elektrizitätswerk beherbergt Café, Halle, Funktionsräume und Werkstätten und bietet spannende Möglichkeiten der kulturellen Betätigung: Konzerte und Theater, aktives Handeln und selbstständiges Gestalten in Workshops.

Barrierefreier Zugang und WC im Erdgeschoss. Büros und Werkstätten im Obergeschoss sind nur über Treppen zugänglich.

Adresse
e-werk Bad Homburg
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Umgebung