Kulturnacht im Stadtarchiv
Von Oscar Wilde bis Henry James
Illustre Kurgäste der „goldenen Ära der Literatur“ in (Bad) Homburg
Zum Gedenken des 125. Todesjahrs von Oscar Wilde, dem weltberühmten Autor von „Das Bildnis des Dorian Gray“ und anderen Meisterwerken, begibt sich das Stadtarchiv auf Spurensuche: Kurzvorträge, eine Porträtausstellung und natürlich eine Fülle von Originaldokumenten und Büchern im Lesesaal führen Leben und Werk von Wilde und vielen weiteren Literaturschaffenden des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die in unserer Stadt zur Kur weilten, vor Augen.
Eva Schweiblmeier unternimmt in drei Kurzvorträgen einen Streifzug von den persönlichen Verhältnissen dreier englieschsprachiger Schriftsteller, über ihren Stellenwert in der Literaturgeschichte bis zu ihren Kur-Aufenthalten in Homburg und deren Widerhall in den Werken dieser Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters.
19.30 Uhr: Oscar Wilde, der Dandy
20.30 Uhr: George Eliot, die Philosophin
21.30 Uhr: Henry James, der Europäer
Im Foyer können Sie an Info-Points in unseren digitalen Angeboten recherchieren oder bei einem Literatur-Quiz Ihr Wissen testen. Unser „Rätselspaß“ bietet kurzweilige und spannende Unterhaltung für Sprach- und Buchliebhaber – es winken tolle Preise.
Informieren Sie sich über die Aktivitäten des Stadtarchivs und des Vereins für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg v. d. Höhe, der auch diesmal wieder seine beliebte Aktion „Drucke deine Wunschpostkarte“ anbietet. Büchertische laden zum Stöbern und zu so manchem „Schnäppchen“ ein.