Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Zeichnung e-werk Hausansicht | © e-werk Bad Homburg

Einblicke in unsere Workshop-Angebote

Was passiert in einem (Block-)Workshop? Womit beschäftigen sich die Teilnehmenden? Dies wollen wir hier an einigen Beispielen zeigen. Aufgrund der Vielzahl unserer Angebote wird nur eine kleine Auswahl aus unserem Programm dargestellt. Auch bei der halbjährlich stattfindenden Werkschau hast du Gelegenheit, Präsentationen aus den Workshops zu erleben, dich über alles zu informieren oder sogar selbst etwas auszuprobieren. 

Die Fotos wurden mit Erlaubnis der Teilnehmenden veröffentlicht.

Fotocollage mit Bildern aus dem Workshop, mehrere Jugendliche malen auf großen Leinwänden Selbstportraits | © e-werk Bad Homburg
Sketch dein selfie XXL

Im Workshop "Sketch dein selfie XXL" (Sommerferien 2025) arbeiteten Jugendliche an großen Leinwänden. Sie beschäftigten sich mit ihrem Selbstportrait, zu dem sie vorher einen Fragebogen bearbeit und Skizzen angefertigt hatten. 

Fotocollage aus dem Workshop Drucken, Druckplatten und Werkzeuge, Jugendliche beim Bearbeiten der Druckplatten mit Griffeln und Walze, Blaudruck | © e-werk Bad Homburg
Drucken

Im Workshop "Drucken" (Osterferien 2025) probierten die Teilnehmenden verschiedene Drucktechniken aus. Es wurden Druckplatten aus weichem Material benutzt, Skizzen angefertigt, mit verschiedenen Werkzeugen in die Druckplatten geritzt und schließlich mit Linolfarbe und Walze auf Papier und Stoff gedruckt. Weitere Techniken waren das Marmorieren, das eher meditativ sein kann sowie der Blaudruck, bei dem das Ergebnis durch Schatten und Sonnenlicht beeinflusst wird. Jede Drucktechnik erforderte Vorausdenken und Geduld und bot außerdem Raum für Überraschungen. 

Eine Fotocollage aus dem Workshop Brick Trick, Tische mit Legosteinen, Legofiguren, Szenerien, eine Kamera, mit der Bilder für einen Trickfilm gemacht werden, Personen, die am Trickfilm arbeiten, Videoschnitt am ipad | © e-werk Bad Homburg
Brick Trick

Im Workshop "Brick Trick" (Sommerferien 2024) erarbeitete die Gruppe gemeinsam Szenerien, baute diese auf, machte Fotos und schnitt daraus mit entsprechender Software und unter medienpädagogischer Anleitung einen Trickfilm zusammen.

Die Trickfilme werden auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht.

e-werk Youtube Kanal